Wie man ein Dirndl macht | SWR Handwerkskunst

Download

Kim Schimpfle ist Modedesignerin in Freiburg. Sie hat sich auf exklusive Trachten spezialisiert: Poppig und auffällig und immer mit einem Bezug zu ihrer Heimat, dem Schwarzwald. Jedes Dirndl in ihrem Laden ist ein Einzelstück, und jedes fertigt sie persönlich per Hand an. Sogar ihre Stoffe designt sie selbst. Von der ersten Idee für ein Dirndl bis zum fertigen Kleid vergehen oft mehrere Monate.

In jedem Schritt stecken detaillierte Überlegungen und fundierte Kenntnisse übers Schneiderhandwerk. Was ist der Fadenlauf und was passiert, wenn man ihn nicht beachtet? Wie muss ein Mieder gestaltet sein, damit es den Busen schön hebt? Wie macht man aus einem glatten Streifen Stoff eine Rüsche oder eine Faltenborte? Kim kennt alle Tricks und Kniffs, weil sie sich als Autodidaktin Schritt für Schritt alles selber hat erarbeiten müssen.

Im Video:
Kim Schimpfle, Modedesignerin aus Freiburg

Credits:
Autorin: Tanja Hamilton
Kamera: Harald Schmuck
Ton: Daniele Guida
Schnitt: Alex Menkö
Grafik: Katharina Flamm
Sprecher: Rolf Hüffer
Redaktion: Carmen Lustig
Social Media Redaktion: Land und Leute RP online
Produktion: EIKON Media GmbH

Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! –

In “Handwerkskunst” wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt – vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist.

Impressum:

Kommentare sind gern gesehen – aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette:

Datenschutz:

#Handwerkskunst #dirndl #oktoberfest