Mit seiner Epoxidharz-Gießtechnik ist Ismail Simsek bundesweit unterwegs. In der Industrie wird diese handwerkliche Technik seit Jahrzehnten angewandt, erst seit kurzem auch künstlerisch. Die Vorteile von Epoxidharz-Böden: Es gibt unendliche Farb- und Designmöglichkeiten. Und genau das hat den Malermeister vor etwa fünf Jahren dazu inspiriert, mit diesem Werkstoff zu experimentieren. Denn seiner Kreativität bei der Gestaltung setzt das Material keine Grenzen. So hat er für einen Getränkehersteller eine ganze Bar in Knallfarben gestaltet. Weitere Vorteile eines Epoxidharzbodens sind, dass er keine Fugen hat, locker 30 Jahre hält und absolut schlagfest ist.
Deshalb gießt Ismail jetzt auch den Raum neben seinem Showroom mit Epoxidharz aus. Er stellt sich einen dunklen Boden mit hellen Adern darin vor. Für diesen Hingucker wählt er Anthrazit und Lichtgrau und setzt mit weißen Metallicpigmenten Akzente. Dazu braucht er Zeit, viel Vorstellungskraft, Erfahrung und die richtige Technik beim Gießen.
IM VIDEO
Ismail Simsek, Malermeister
CREDITS
Kamera: Ole Flashaar und Markus Windmeier
Ton: Sören Peter
Schnitt: Christian Thees
Autorin: Heidrun Wieser
Redaktion und Sprecher: Rolf Hüffer
Grafik: Katharina Flamm
Social Media Redaktion: Land und Leute RP Online
Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! –
In “Handwerkskunst” wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt – vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist.
Impressum:
Kommentare sind gern gesehen – aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette:
Datenschutz:
#Handwerkskunst #boden #epoxidharz